Reisedoktor

Reisedoktor

Franz Roitner

Taiwan: Shi-Dong Markt in Taipeh

Die nackten Hühner hängen samt ihren Köpfen und Krallen in Reih und Glied an Metallhaken und schauen in die gleich Richtung. Die in große Würfeln geschnittenen Tofustücke liegen schachbrettartig am Verkaufstisch. 

Hühner Markt Tofu Shi Dong Market

Selbstgemachte Dauerwürste hängen bündelweise lotrecht nach unten. Das Obst liegt schön sortiert in sauberen Holzkosten zum Verkauf bereit. Ordnung muss sein, am Shi-Dong Markt in Taipeh.

Shi Dong Markt

Es ist Samstagvormittag und viele Frauen erledigen die Einkäufe für das Wochenende. Selten zuvor habe ich eine saubere Markthalle gesehen. Die Marktstandler lächeln mir zu. Fast sind sie beleidigt, wenn ich kein Foto von deren Geschäftsfläche mache. So fotografiere ich mich von Stand zu Stand.

Shi Dong Markt Taiwan Shidongmarket

Die Atmosphäre ist ruhig. Ich höre kein lautes Anpreisen von Waren. Ich bin in der Fischabteilung angelangt. Stolz stellt sich der Verkäufer zu seinem Fischberg. Ob all die Lebensmittel heute noch verkauft werden? Muscheln, Garnelen und Tintenfische warten auf ihre Köche. Aus einem Aquarium inspiziert mich eine große Krabbe.

Fisch Markt Taipeh

Ich hinteren Eck der Halle gibt es frischgemachte Nudeln zu kaufen. Der Nudelteig rollt durch die Maschine. Heraus kommen Suppennudeln in verschiedenster Stärke und Länge.

Shi Dong Market Taipeh Frisch gemachte Nudeln

Ich gehe noch eine weitere Runde und dann noch eine Runde durch den Shi-Dong Markt. Immer wieder entdecke ich neue Köstlichkeiten und bekomme Hunger. Ich freue mich schon auf das heutige Abendessen im Pine Zen Garden.

Pin Zen Restaurant Pine Zen Restaurant Taipeh

Das Restaurant soll eines der besten der Stadt sein. Auf alle Fälle war es das beste Abendessen meiner Taiwanreise.

Pine Zen Restaurant Taiwan

Taiwan: Shilin Nachtmarkt in Taipeh

Leuchtreklameschilder in allen Farben mit riesigen Schriftzeichen erhellen die Nacht.

Shilin Nachtmarkt

Es riecht nach frittiertem Öl. Die Speise in der Friteuse kann ich nicht identifizieren. Daneben befindet sich ein Würstelstand mit Hot-Dogs und Würsten, die einer Käsekrainer ähneln.

Nachtmarkt Shilin Taiwan Straßenküche Shilin Nachtmarkt

Weiter rechts riecht es intensiv nach Innereien. Kein Wunder, hier warten Nieren, Leber und Hoden am Spieß darauf, gebraten und gegessen zu werden. Der riesige Tintenfisch sieht appetitlich aus, die Muscheln ebenfalls. Ich war bereits Abendessen und bin leider (oder zum Glück) schon satt.

Delikatessen Taipeh

Am Shilin Nachtmarkt gibt es neben den kulinarischen Genüssen auch viel Ramsch zu kaufen. An pinken Automaten kann man Plüschtiere fischen. Für die Spiellust der Taiwanesen ist also auch gesorgt.

Nachtmarkt in Taipeh Spielautomat Taipeh

Äthiopien: Samstag-Markt in Lalibela

Samstag ist Markttag in Lalibela. Viele Marktbesucher kommen zu Fuß aus den umliegenden Dörfern. Schon auf dem Weg zum Marktgelände kommen mir Menschen und ihre vollgepackten Esel entgegen.

Marktplatz von Lalibela

Die Auswahl an Produkten am Markt ist nicht sehr groß. Zwiebeln, Knoblauch, Tomaten, Kartoffeln, Kraut, Linsen, Erbsen, Teff und Reis sind die am meisten gehandelten Lebensmittel.

Markt in Lalibela Marktstand in Lalibela

Ganz viele Äthiopier tragen bunte Plastiksandalen „Made in China“. In manchen Dörfern, die ich mit dem Auto durchquert habe, hatten fast alle Bewohner Schuhe der gleichen Farbe an. Egal ob beim Verweilen vor dem eigenen Haus oder als Arbeiter auf der Baustelle, die Sandalen werden immer und überall getragen. Hier am Markt gibt es Nachschub. Es werden neue eingekauft und die alten gleich hiergelassen. Mitten am Weg zwischen den Verkaufsständen steige ich über einen Haufen alter Sandalen.

Lalibela Marktgasse Sandalen Äthiopien

Am unteren Teil des Marktes wird Vieh gehandelt. Rinder und Esel wechseln ihre Besitzer.

Viehmarkt in Lalibela